klettern saarbrücken

klettern saarbrücken

Klettern ist eine Fortbewegungsart, die heutzutage hauptsächlich als Sport und Freizeitbeschäftigung am Fels oder in der Halle in unterschiedlichen Varianten betrieben wird. Zumeist werden dabei im Fels bestimmteKletterrouten durchklettert. Üblicherweise wird der Kletternde von seinem Kletterpartner mit einem Seil gegen Absturz gesichert.

Anfänge des Kletterns

Klettern ist eine vom Menschen seit jeher angewandte Fortbewegungsart. Dabei wurden auch immer schon Felsen bestiegen, sei es aus kulturellen Gründen (zum Beispiel als religiöser Ort) oder aus praktischen Gründen wie dem Ausschau halten nach Tieren oderFeinden. So wurden auf dem Rabenfels in der Fränkischen Schweiz Tonscherben gefunden, die belegen, dass dieser Fels bereits 800 bis 400 v. Chr. bestiegen wurde. Die damaligen Bewohner bewältigten dabei bereits den dritten Schwierigkeitsgrad.[1] ImMittelalter bekamen Felsen eine zunehmende strategische Bedeutung, exponierte Felsen wurden als Spähwarte zum Schutz vor Feinden oder als Signaltürme zum Weiterleiten von Nachrichten genutzt. Durch die Besteigung immer unzugänglicherer Gipfel ab ca. 1800 musste auch beim Bergsteigen zur Überwindung von Graten und Felsstufen zunehmend geklettert werden, dies geschah jedoch meist technisch.[2]

Beginn des Freikletterns


Der Falkenstein in der Sächsischen Schweiz

Als Geburtsstunde des sportlich motivierten Kletterns gilt die Besteigung des Falkensteins in der Sächsischen Schweiz durch Schandauer Turner im Jahr 1864. Ab etwa 1890 entwickelte sich in der Sächsischen Schweiz dasFreiklettern, bei dem versucht wird, auf künstliche Hilfsmittel zur Fortbewegung beim Klettern gänzlich zu verzichten (siehe dazu auch die Geschichte des Kletterns in der Sächsischen Schweiz). Außerhalb Sachsens fand diese Art des Kletterns vorerst aber nur vereinzelt Beachtung.[3]

Etwa zeitgleich wurde das erste Mal aus sportlichen Gründen gebouldert. Im Lake District in Großbritannien begann Oscar Eckenstein als einer der ersten damit, während in Fontainebleau (Frankreich) sogenannte Bleausardsdie dort im Wald liegenden Sandsteinblöcke bestiegen. Vorerst wurde das Bouldern vor allem als Training für alpine Unternehmungen betrachtet und entwickelte sich erst in den folgenden Jahrzehnten zu einem eigenständigen Betätigungsfeld.[4]

Technische Epoche

Das technische Klettern wurde ab den 1920er Jahren verstärkt weiterentwickelt und eingesetzt, wodurch die letzten bedeutenden unbezwungenen Wände der Alpen geklettert werden konnten.[5] Nach dem zweiten Weltkrieg konnten mithilfe des neu entwickelten Bohrhakens immer abweisendere Felswände geklettert werden. So war es – mit entsprechendem Material- und Zeitaufwand – möglich, praktisch jede Felswand zu bezwingen.[6] Dies mündete schließlich in dem Ziel, sämtliche Wände in der Direttissima zu klettern. Mitte der siebziger Jahre begannen einige Alpinisten das technische Direttissima-Klettern als Sackgasse und „Mord am Unmöglichen“ zu kritisieren.[7]

Renaissance des Freikletterns

In den 1950er Jahren prägte John Gill das Bouldern, machte es als eigenständige Disziplin populär, entwickelte zahlreiche neue Klettertechniken und führte Magnesia als Hilfsmittel ein.[8]

Durch die steigende Leistungsorientierung entstand dann Ende der 1960er und Anfang 1970er auf Basis des Freiklettergedankens insbesondere in den USA das Sportklettern.[9] Westdeutsche Kletterer lernten diese Art zu Klettern bei Besuchen im Yosemite Valley(USA) sowie im Elbsandsteingebirge kennen, importierten diese nach Westeuropa und entwickelten sie weiter. Dies mündete schließlich 1975 in den Rotpunkt-Gedanken von Kurt Albert.[10] Seitdem wurden alle Varianten des Kletterns weltweit immer populärer, durch systematisches Training und zunehmende Professionalisierung kam es zu enormen Leistungssteigerungen.[11] Auch im alpinen Bereich wurde der Stil einer Begehung bzw. Besteigung immer wichtiger. Dies äußerte sich in dem Prinzip „By Fair Means“, bei dem im Rahmen von Berg- und Kletterexpeditionen auf nicht unbedingt benötigte Hilfsmittel sowie Träger verzichtet wird.[6] Heute gibt es im deutschsprachigen Raum mehr als 400.000 aktive Kletterer.[12][13]

Varianten des Kletterns

Die Übergänge zwischen den einzelnen Varianten des Kletterns sind fließend, oft lassen sie sich nicht klar voneinander abgrenzen. Zu unterscheiden ist das sportlich orientierte Klettern von Kletterarten, die nur dem Erreichen von unzugänglichen Orten dienen sowie von berufsmäßigen Tätigkeiten.

Alpinklettern


Alpines Klettern in der Eiger-Nordwand
 HauptartikelAlpinklettern

Beim Alpinklettern müssen in der Regel mehrere Seillängen hohe Felswände oder Pfeiler überwunden werden. Da die Kletterer je nach Erreichbarkeit und Ausmaß der Wand ganz oder teilweise auf sich allein gestellt sind, sind eine sorgfältige Routenplanung und -auswahl sowie Kenntnisse in StandplatzbauAbseilen und Bergungstechniken erforderlich. Auch wenn das Alpinklettern dem Freiklettern zuzuordnen ist, kann es nötig sein, technische Kletterei anzuwenden, um an Stellen, für die der Kletterer keine frei kletterbare Lösung findet, nicht unnötig Zeit zu verlieren und so die Seilschaft in Gefahr zu bringen.

Durch die immer bessere Ausrüstung und den gestiegenen Leistungsstand der Kletterer hält der Sportgedanke inzwischen auch im Alpinklettern Einzug, was sich in der Spielform des sogenannten alpinen Sportkletternsäußert. Hier wird versucht, die Leistungsgrenze auch in alpinen Mehrseillängenrouten immer weiter nach oben zu verschieben.

Technisches Klettern

 HauptartikelTechnisches Klettern

Beim technischen Klettern wird das Seil und eine Vielzahl von Hilfsmitteln – bis hin zu Trittleitern und Steigklemmen – zur Fortbewegung benutzt. Diese Art des Kletterns entstand in den Jahren nach dem Ersten Weltkrieg, erreichte in den 60er Jahren ihren Höhepunkt und blieb bis in die 70er und 80er Jahre sehr populär. Heute wird technische Kletterei nur noch vereinzelt angewendet, meist bei Freikletterversuchen zum Überwinden von anders nicht kletterbaren Stellen.

Bigwall-Klettern

 HauptartikelBigwall-Klettern

Das Bigwall-Klettern ist das Beklettern sehr hoher Felswände wie z. B. denen im Yosemite Valley in den USA, im Nationalpark Paklenica in Kroatien, in Norwegen oder in Pakistan. In der Regel werden Bigwalls zum großen Teil technisch durchgeführt. Auch wenn die gestiegenen Leistungen der Spitzenkletterer dazu geführt haben, dass einige der ehemaligen Techno-Linien im Yosemite mittlerweile frei geklettert werden konnten, so ist aufgrund der Kompaktheit des Felsens – meistens Granit – die freie Begehung für die meisten Aspiranten eine Utopie. Da das technische Klettern sehr viel zeitaufwändiger als eine freie Begehung ist und zudem eine Unmenge an Material erfordert, kann es erforderlich sein, Lebensmittel und Übernachtungsmaterial mitzunehmen, um in der Wand übernachten zu können.

Freiklettern

 HauptartikelFreiklettern

Beim Freiklettern (engl. Free Climbing) dürfen zur Fortbewegung nur der Fels und der eigene Körper genutzt werden. Seil und technische Hilfsmittel dienen lediglich zur Sicherung gegen Absturz, nicht aber der Fortbewegung (der Begriff beschreibt also nicht, wie oft angenommen, das Klettern ohne Sicherung, das man in diesem Zusammenhang als free solo bezeichnet). Dabei sind die Kletterrouten in der Regel mit Felshaken ausgestattet oder müssen selbst mit Haken, KlemmkeilenFriends oder Bandschlingen abgesichert werden.

Diese Art des Kletterns wurde schon seit Ende des 19. Jahrhunderts u.a. in der Sächsischen Schweiz und auch in den Ostalpen praktiziert. Herausragende Vertreter waren hier Paul Preuß und Rudolf Fehrmann. Letzterer definierte für das Elbsandsteingebirge erstmals fest definierte Regeln. In Europa geriet das Freiklettern vor allem im Alpenraum mit dem aufkommenden Technischen Klettern ins Hintertreffen, und wurde erst in den 1970er und 1980er Jahren von den westeuropäischen Kletterern wiederentdeckt, die es in der Sächsischen Schweiz und den USA abgeschaut hatten. Es ist heute die populärste Form des Kletterns.

Im Freiklettern lassen sich verschiedene Varianten unterscheiden:[14]

Sportklettern

 HauptartikelSportklettern

Das Sportklettern ist eine Variante des Freikletterns, bei der der sportliche Aspekt im Vordergrund steht. Sportkletterrouten sind meist mit zahlreichen fest angebrachten Sicherungspunkten abgesichert, um das Risiko bei einem Sturz zu minimieren. Sportklettern wird sowohl an künstlichen Anlagen (Kletterhallen) wie auch an natürlichen Felsen, in so genannten Klettergärten, betrieben. Die Athleten können sich in regionalen, nationalen und internationalen Wettkämpfen messen, die meist an Kunstwänden durchgeführt werden.

Hallenklettern

Mit der stark zunehmenden Verbreitung von Kletterhallen in kommerzieller oder vereinsbetriebener Hand (v. a. DAV) hat sich das Hallenklettern als sportliche Betätigung für viele Kletterer etabliert. Ein zunehmender Teil von Kletterern sieht das Klettern in der Halle als reine Ausgleichssportart an. Hallenklettern ist witterungsunabhängig und bietet einen komfortablen Zugang zum Klettern. Insbesondere nutzen auch viele schulische Einrichtungen Kletterhallen, um einen abwechslungsreichen und sicheren Sportunterricht bieten zu können. Das Hallenklettern ermöglicht die Kletterarten BouldernToprope und Vorstieg. Durch das Hallenklettern ist das Leistungsniveau in Kletterwettkämpfen in den letzten Jahren erheblich gestiegen. Aufgrund intensiver Jugendarbeit und altersgerechtem Training ist die Leistungsspitze beim Klettern schon in sehr jungen Jahren zu erreichen. Das Hallenklettern hat dem Klettersport damit neue Bereiche geöffnet.

Bouldern

 HauptartikelBouldern

Bouldern ist das Klettern an Felsblöcken (engl.: Boulder) in Absprunghöhe. Beim Bouldern liegt der Schwerpunkt in der Regel bei kürzeren (nicht so hohen), nur wenige Züge langen sogenannten „(Boulder-)Problemen“, die teilweise schwierige, selbst innerhalb des Kletterns ungewöhnliche Bewegungsabläufe erfordern. Eine Seilsicherung ist hierzu nicht notwendig, zur Dämpfung von Stürzen werden Crashpad genannte Matten verwendet. Zusätzlich zu Crashpads kann die Hilfestellung eines oder mehrerer Sicherungspartner, Spotter genannt, nötig sein. Der Spotter soll den Kletternden nicht auffangen, sondern lediglich sicherstellen, dass er sicher auf dem Crashpad landet und sich bei steinigem Gelände nicht verletzt. Bei stark überhängenden Bouldern sorgt der Spotter dafür, dass der Kletterer im Sturzfall mit den Füßen voran auf dem Crashpad landet. Es kann sowohl an Naturfelsen als auch an Kunstwänden gebouldert werden, außerdem ist Bouldern eine Disziplin des Wettkampfkletterns.

Buildering/Gebäudeklettern

 HauptartikelBuildering

Aus dem Sportklettern, insbesondere aus dem Bouldern, entwickelte sich mittlerweile eine neue Unterart, das Gebäudeklettern (engl. buildering). Es findet – nicht selten illegal[15] – an Fassaden und architektonischen Monumenten statt. Bekanntester Vertreter dieser Art zu Klettern ist der Franzose Alain Robert, der zudem in der Regel auch Free Solo klettert.

Eine andere Art von Buildering stellt das legale, abgesicherte Klettern an zu Kletteranlagen umgewidmeten Gebäuden dar, wie dies zum Beispiel an einem ehemaligen Luftschutzbunker in Berlin praktiziert wird.[16]

Speedklettern

 HauptartikelSpeedklettern

Beim Speedklettern geht es darum, in möglichst kurzer Zeit eine Route zu klettern. Dies wird sowohl am Fels (in freier oder technischer Kletterei) wie auch an künstlichen Wänden (meist in Form von Wettkämpfen) durchgeführt.

Free Solo

 HauptartikelFree Solo

Beim Free Solo (englisch für freies Solo) wird auf alle Formen von Hilfs- und Sicherungsmitteln verzichtet. Dabei führt ein einzelner Fehler meist zum Absturz, weswegen diese Art des Kletterns häufig als die gefährlichste und spektakulärste angesehen wird.

Als Sonderform des Free Solo-Kletterns wurde in den letzten Jahren das Deep-Water-Soloing (DWS) populär. Dabei wird ungesichert über Wasser geklettert, im Falle eines Sturzes wird der Kletterer vom Wasser aufgefangen.

Klettern in besonderem Gelände

Klettersteig-Gehen

Klettersteige sind mit fest angebrachten Sicherungsmitteln wie Leitern und Stahlseilen gesicherte Steige oder Kletterrouten. Der Kletterer ist durch eine Sicherheitsvorrichtung - dem Klettersteigset - mit dem Stahlseil oder der Leiter verbunden. Je nachSchwierigkeitsgrad wird der Kontakt mit dem Felsen häufig durch künstliche Tritte und Leitern ersetzt. Es werden also technische Hilfsmittel zur Fortbewegung verwendet.

Eisklettern und Mixed-Klettern

 HauptartikelEisklettern und Mixed-Klettern

Eisklettern ist das Klettern an Eisformationen wie zum Beispiel gefrorenen Wasserfällen und Eiszapfen. Die Kletterer verwenden Steigeisen und Eisgeräte (spezielle Eispickel), um am Eis zu klettern und Zwischensicherungen in Form von Eisschrauben anzubringen. Da im Zustieg oder im Verlauf einer Route auch unvereiste (Fels-)Stellen auftreten können entwickelte sich das Mixed-Klettern als Spezialform des Eiskletterns.

Höhlenklettern

 HauptartikelHöhlenklettern

Der Begriff Höhlenklettern wird umgangssprachlich für die Fortbewegung in einer Höhle verwendet und ist kein definierter Kletterstil. Es kann sich dabei einfach nur um Gehen und Schlufen handeln. Genauso können einfache Stellen frei geklettert werden oder es kommen Strick- und Aluleitern zum Einsatz. Zum Befahren von Schächten wird die Einseiltechnik verwendet.

Rettungsklettern

Eine Sonderform des technischen Kletterns ist das im Rahmen der Bergrettung trainierte Klettern, das ein hochgerüstetes Repertoire an zusätzlicher Technik erfordert, um neben der Selbstsicherung auch noch Bergungen durchführen zu können. Heute ist die Kombination aus klettertechnischem Zugang zur Unfallstelle und Hubschrauberunterstützung gang und gäbe, was weitere Spezialisierung in der Technik erfordert.

Unter dieses Thema fällt auch alpinistisches Basiswissen wie die Kameradenbergung bei Verstieg im ausgesetzten Gelände, Selbstrettung aus der Gletscherspalte mittels Prusiktechnik oder grundlegende Sicherungsmaßnahmen für den Notabstieg, wie sie in Alpinkursen vermittelt werden.[17]

Klettern als berufsmäßige Tätigkeit

 HauptartikelIndustrieklettern

Zum Erreichen von nicht anders zugänglichen Orten ist in manchen Berufsfeldern die Anwendung von Klettertechniken notwendig (Arbeitsplatzpositionierung). Diese entwickelten sich aus dem technischen Klettern, vor Allem aber aus der Einseiltechnik derHöhlenforschung, verfügen heute jedoch über ein eigenständiges Repertoire an Techniken, Methoden und Materialien, sowie über eine eigene rechtliche Basis in Bezug auf Sicherheit.

So werden bei Reinigungs-, Wartungs- und Montagearbeiten an unzugänglichen Stellen wie Hochhausfassaden seilunterstützte Zugangstechniken angewendet.
In Forstwirtschaft und Baumpflege werden Seilunterstützte Baumklettertechniken genutzt um Bäume zu pflegen oder zu fällen.
Daneben hat sich auch das "Rettungsklettern" zu einer in diesem zivilisatorischen Umfeld ausgeführten Variante weiterentwickelt, spezielle Gruppen für Rettungseinsätze an Gebäuden gibt es heute auch in Rettungsdiensten wie der Feuerwehr und anderen Rettungsdiensten. Für die Rettungsgewährleitung im gewerblichen Bereich gibt es auch gewerbliche Anbieter der Höhenrettung.[18]

T5 Klettern

Eine Variante bei der GPS gestützten Schnitzeljagd Geocaching ist das T5 Kletter-Cachen. Das T5 steht hierbei für die Geländewertung (Terrain 5 von 5). Ein Logbuch, ähnlich eines Gipfelbuchs, wird in einem kleinen Behältnis (der so genannte Cache) an einer ohne Hilfsmittel unzugänglichen Stelle deponiert. Diese Stelle muss erklettert werden, um sich eintragen zu können. Da sich ein Cache an den verschiedensten Orten, wie zum Beispiel Berggipfeln, Gebäuden, alte Strommasten, Bäumen, Tunneln usw. befinden kann, können eine Vielzahl von unterschiedlichen Klettertechniken zum Einsatz kommen, die zum Teil kombiniert und den entsprechenden Anforderungen angepasst werden müssen. Ein Beispiel hierfür wäre der Bau einer Seilbahn, um einen Punkt zu erreichen, an dem man sich sonst nicht sichern könnte.

Begehung von Routen

Bei der Begehung einer Route ist häufig nicht nur wichtig, ob eine Route geklettert wurde, sondern auch wie. Dabei werden die Möglichkeiten eine Route zu klettern unterschieden, und zwar nach sicherungstechnischen (Vorstieg, Nachstieg, Toprope) und sportlichen (onsight, flash, rotpunkt) Aspekten.[19]

Vorstieg


Klettern im Vorstieg

→ Hauptartikel: Vorstieg

Beim Vorsteigen wird der Kletterer vom Sicherungspartner von dem Punkt aus gesichert, an dem mit dem Klettern nach oben oder seitlich begonnen wurde. Somit wird von unten oder seitlich gesichert. In gewissen Abständen hängt der Kletterer das Seil in Zwischensicherungen ein. Zwischensicherungen können entweder bereits vorhanden sein (Ringe, Haken) oder müssen vom Vorsteiger selbst angebracht werden (KlemmkeileFriends,Knotenschlingen). Im Falle eines Sturzes fällt er dann so weit unter die letzte Zwischensicherung, bis das Seil gestrafft ist.

Sturztiefe = Seildehnung + Schlappseil + 2 x (Abstand von der letzten Zwischensicherung zur Sturzstelle).

Die gefährlichste Situation ist damit prinzipiell dann gegeben, wenn noch keine Zwischensicherung eingehängt ist. Hier kann es zu Stürzen mit Bodenkontakt oder, bei Mehrseillängenrouten, dem maximalen Sturzfaktor 2 kommen, falls der Kletterer am Sichernden vorbei stürzt. Das "richtige Stürzen" kann durch Übung, also bewusstes Stürzen in sicherem Gelände am besten unter professioneller Anleitung trainiert werden. Die dadurch zu erreichende Körperkontrolle vermindert die Gefahr, sich während eines Sturzes zu verletzen, erheblich.

Am harmlosesten sind Stürze im Vorstieg bei eingehängter Zwischensicherung im stark überhängenden Gelände, da dort die Gefahr, sich durch Wandkontakt zu verletzen, erheblich verringert ist. Doch muss auch hier das Stürzen gelernt sein, da der Stürzende sich durch die scheinbar geringe Verletzungsgefahr oft irritieren lässt und dadurch unkonzentrierter klettert/stürzt. In sehr einfachem, gestuftem Gelände sollte nach Möglichkeit gar nicht gestürzt werden, da der Kletterer Wand- oder Bodenkontakt bekommt, bevor das Seil gestrafft ist.

Bei einem Sturz des Kletterers entsteht eine sehr hohe Energie, die von der Seildehnung im Seil und dem Sichernden abgebaut wird. Daher sollte nach Angaben des DAV (Deutscher Alpenverein) der Kletterer maximal das 1,3 fache Körpergewicht des Sichernden haben, da sonst der Sichernde bei einem Sturz des Kletterers eine zu starke Beschleunigung erfährt und die Kontrolle über das Seil verlieren kann.[20] Die Beschleunigung entsteht durch die Zugkraft des Seils. Es kann dabei zu einem Bodensturz des Kletterers führen. Ist der Gewichtsfaktor (Gewichtsunterschied von Kletterpartnern) größer, sollten zusätzliche Maßnahmen getroffen werden, um das Verletzungsrisiko zu minimieren.

Nachstieg


Klettern im Nachstieg

→ Hauptartikel: Nachstieg

Wird in Mehrseillängenrouten zu zweit (in „Zweierseilschaft“) oder zu dritt („Dreierseilschaft“) geklettert, steigt der erste Kletterer vor. Sobald er einen Standplatz, also eine zum Sichern geeignete Stelle im Fels, erreicht und eingerichtet hat, können die weiteren Kletterer nachsteigen. Der nachsteigende Kletterer ist räumlich gesehen unter dem Sicherungspartner und steigt zu ihm hoch. Um Zeit und einen Standplatzwechsel zu sparen, ist es üblich, dass der nachsteigende Kletterer anschließend gleich im Vorstieg weiterklettert und eine Seillänge über dem Sicherungspartner den nächsten Standplatz einrichtet.

Beim Nachstieg kommt das Seil wie beim Toprope-Klettern von oben. Trotzdem verlaufen Stürze nicht immer so harmlos wie beim Toprope-Klettern, da im alpinen Gelände häufig gestuftes Gelände oder Quergänge mit Pendelsturzgefahr anzutreffen sind.

Das Nachsteigen in Kletterhallen oder Seilgärten ist unüblich, weil selten über mehrere Seillängen geklettert wird und es keines besonderen Trainings bedarf. Allerdings kann das Einrichten eines Standplatzes hier für alle gut beobachtbar technisch geübt werden.

Toprope

Toprope-Klettern

→ Hauptartikel: Toprope

Beim Toprope-Klettern läuft das Sicherungsseil vom Sichernden nach oben, dort durch eine Umlenkung und wieder nach unten zum Kletternden. Das Sicherungsseil kommt also von oben; daher kommt auch der englische Name. Wenn der Kletterer beim Toprope-Klettern stürzt, fällt er nicht tief und wird aufgrund der Seildehnung sanft aufgefangen. Die Sturzhöhe ist hauptsächlich abhängig von der Länge und Elastizität des Seils sowie dem Durchhang des Seils, genannt Schlappseil.

Nachdem der Kletterer das Ende der Route erreicht hat (oder keine Lust, Zeit oder Kraft mehr hat), setzt er sich "ins Seil" und wird vom Sichernden abgelassen.

Beim ersten Mal Toprope-Klettern wird meist dicht über dem Boden geübt, wie man sich ins Seil setzt. Es erfordert bei Anfängern häufig eine gewisse Überwindung, mit den Händen die Griffe loszulassen und sein Gewicht dem Seil anzuvertrauen. Manchen fällt das leichter, wenn sie sich mit einer Hand am Seil festhalten und dann erst die Griffe loslassen.

Toprope wird als Sicherungsform oft in Kletterhallen oder Klettergärten angewendet, das Risiko wird dabei im Vergleich zum Vorstiegsklettern als gering angesehen. Fast alle Kletterer machen ihre ersten Klettererfahrungen mit Toprope-Sicherung. Außerdem ist es üblich, schwierige Routen Toprope auszubouldern (d. h. die einzelnen Kletterzüge auszuprobieren, bevor man die ganze Route klettert).

Begehungsstile

→ Hauptartikel: Begehungsstile

Vor allem beim Freiklettern ist neben der reinen Schwierigkeit einer Route auch die Angabe des Begehungsstils wichtig, in dem die Route begangen wurde. Als anerkannte Leistungen gelten nur Begehungen, die im Rotpunkt- oder einem höherwertigen Stil erfolgt sind, das heißt im Vorstieg und in freier Kletterei.[21]

This article uses material from the Wikipedia article "Klettern", which is released under the Creative Commons Attribution-Share-Alike License 3.0.